Domain geraeteschuppen24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bodenplatte:


  • Bodenplatte für Outdoor Ofen
    Bodenplatte für Outdoor Ofen

    <p>Für die Benutzung des Outdoorofens auf der Terrasse oder dem Balkon empfiehlt sich die Bodenplatte für Outdoor Ofen von Weltevree, welche speziell für den Outdoorofen (+XL) angefertigt ist. Die aus Cortenstahl gefertigte Platte schützt Ihren Boden vor möglichen Funken. Die Platte ist nicht für den Schutz des Terrassenbodens gegen Rost geeignet.</p>

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Weltevree - Bodenplatte für Outdoor Stahlofen
    Weltevree - Bodenplatte für Outdoor Stahlofen

    Wer das Kochen und Backen im Outdoorbereich liebt, kommt an dem Outdoorofen von der niederländischen Marke Weltevree nicht vorbei. Mit der Serie von verschiedenen Zubehörteilen für den Outdoorofen steht dem perfekten Grillerlebnis nichts mehr im Wege.

    Preis: 79.00 € | Versand*: 9.00 €
  • Bodenplatte Pizzaofen
    Bodenplatte Pizzaofen

    Die Bodenplatte Pizzaofen von Städler Made ist die passende Ofenbase für den Outdoor-Ofen. Durch die Unterlegplatte hat der Pizzaofen auch auf unebenen Flächen, wie Sand, Gras oder Schotter einen festen Stand. Dadurch sinken die Füße nicht in den Boden und ein Umfallen des Ofens wird vermieden, was ein erheblicher Sicherheitsaspekt sein kann. Aber auch um den umliegenden Boden zu schützen, ist die Bodenplatte ein praktisches Zubehör. Die Ofen Base ist aus 3 mm starkem Corten-Stahlblech gefertigt. Das verwendete Corten ist eine Stahllegierung, die durch den Grabrauch im Freien Rost bildet, was eine natürliche Schutzschicht darstellt. Abhängig vom Wohnort und dem Wetter rostet die Platte unterschiedlich schnell. Wird der Pizzaofen und die Bodenplatte gleichzeitig in Gebrauch genommen, werden beide eine ähnliche Farbe entwickeln. Wundern Sie sich nicht, wenn sich anfangs Rostpartikel lösen,...

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Bauzaun Bodenplatte (klein)
    Bauzaun Bodenplatte (klein)

    Bodenplatte (klein) für Bauzaun

    Preis: 11.15 € | Versand*: 9.64 €
  • Welche Rohre in Bodenplatte?

    Welche Rohre sollen in die Bodenplatte eingebaut werden? Handelt es sich um Abwasserrohre, Wasserleitungen, Heizungsrohre oder Elektroleitungen? Es ist wichtig, die genaue Art der Rohre zu kennen, um die entsprechenden Vorbereitungen in der Bodenplatte treffen zu können. Sind bereits Leerrohre für zukünftige Installationen vorgesehen oder müssen zusätzliche Rohre eingebaut werden? Die Platzierung und Verlegung der Rohre in der Bodenplatte sollte sorgfältig geplant werden, um spätere Umbauten oder Reparaturen zu erleichtern.

  • Welcher Splitt unter Bodenplatte?

    Welcher Splitt unter Bodenplatte? Beim Bau einer Bodenplatte wird oft Splitt als Untergrund verwendet, um eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts zu gewährleisten und eine stabile Basis zu schaffen. Es ist wichtig, den richtigen Splitt zu wählen, der eine ausreichende Tragfähigkeit und Drainage bietet. Je nach Bodenbeschaffenheit und geplanter Nutzung des Gebäudes kann die Auswahl des Splitts variieren. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der richtige Splitt für Ihre spezifischen Anforderungen verwendet wird.

  • Wann schweißbahn auf Bodenplatte?

    Die Schweißbahn wird in der Regel auf die Bodenplatte aufgebracht, bevor der Estrich gegossen wird. Dies dient dazu, die Bodenplatte vor Feuchtigkeit zu schützen und eine wasserdichte Schicht zu schaffen. Die Schweißbahn wird sorgfältig verlegt und verschweißt, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Es ist wichtig, die Schweißbahn rechtzeitig zu installieren, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden und die Langlebigkeit des Bodens zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Schweißbahn ordnungsgemäß installiert wird.

  • Wie wird eine Bodenplatte gemacht?

    Eine Bodenplatte wird in der Regel aus Beton hergestellt. Zunächst wird der Untergrund vorbereitet, indem die Erde ausgehoben und eine Schicht aus Kies oder Schotter eingefüllt wird. Anschließend wird eine Schalung aus Holz oder Metall errichtet, in die der Beton gegossen wird. Nach dem Aushärten des Betons wird die Schalung entfernt und die Bodenplatte ist fertig. Es ist wichtig, dass die Bodenplatte eine gleichmäßige Dicke und eine ebene Oberfläche hat, um eine stabile Basis für das Gebäude zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Bodenplatte:


  • Bodenplatte für Feuerschale
    Bodenplatte für Feuerschale

    <p>Lagerfeuer- ein gemütliches Erlebnis für alle. Damit Sie gefahrlos Ihre Lagerfeuerlaune in vollen Zügen genießen können, empfehlen wir die Bodenplatte für Feuerschale von Esschert Design. Durch das Auffangen von Flammen und der Asche sorgt die runde Weichstahl-Bodenplatte für erhöhte Sicherheit. Geeignet ist der schwarze Bodenschutz mit einem Durchmesser von 49,7 cm für gängige Feuerschalen sowie Feuerkörbe. Hinweis: Eine Nachbehandlung mit geeigneten hitzebeständigen Mitteln wird angeraten.</p>

    Preis: 19.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Bodenplatte 1fach, selbstverlöschend (weiß)
    Bodenplatte 1fach, selbstverlöschend (weiß)

    Berker Selbstverlöschende Bodenplatte Aufputz Farbe: weiß - mit Aufdruck - - für die Montage auf entflammbarem Untergrund geeignet - für 1fach Geräte

    Preis: 2.12 € | Versand*: 6.90 €
  • BIOHORT Bodenplatte »Europa« - silberfarben
    BIOHORT Bodenplatte »Europa« - silberfarben

    Marke: BIOHORT • Farbe: silberfarben • Anwendungsbereich: Gerätehaus • Serienname: Europa • Form: quadratisch • Gewicht: 12,5 kg • Einsatzbereich: innen • Ausführung: Gr. 2 Maßangaben • Höhe: 0,2 cm • Breite: 141,5 cm • Format: 141,5 x 0,2 x 141,5 Materialangaben • Material: Aluminium Hinweise • Zubehör für: Gerätehaus Europa Gr. 2 Lieferung • Lieferumfang: Bodenplatte, Einbauanleitung

    Preis: 279.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Neomounts PLASMA-M2500FPLATE - Montagekomponente (Bodenplatte)
    Neomounts PLASMA-M2500FPLATE - Montagekomponente (Bodenplatte)

    NewStar PLASMA-M2500FPLATE - Montagekomponente (Bodenplatte) - Silber - für NewStar PLASMA-M2500, PLASMA-W2500

    Preis: 239.88 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie teuer ist eine Bodenplatte?

    Eine Bodenplatte kann je nach Größe, Material, Bodenbeschaffenheit und regionalen Preisen sehr unterschiedlich teuer sein. Die Kosten können daher stark variieren und reichen von einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro. Um einen genauen Preis zu erhalten, ist es ratsam, sich von einem Bauunternehmen oder einem Bauingenieur ein individuelles Angebot erstellen zu lassen. Zudem können auch örtliche Bauvorschriften und eventuelle Zusatzleistungen wie Abdichtungen oder Isolierungen die Kosten beeinflussen.

  • Wie tief ausheben für Bodenplatte?

    Die Tiefe, die für das Ausheben einer Bodenplatte erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Bodens, der geplanten Belastung und der regionalen Bauvorschriften. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Tiefe von mindestens 30-50 cm unterhalb der Frostgrenze auszuheben, um Frostschäden zu vermeiden. Es ist wichtig, den Untergrund gründlich zu verdichten, um Setzungen und Risse in der Bodenplatte zu verhindern. Bevor mit dem Ausheben begonnen wird, sollte eine genaue Untersuchung des Baugrunds durchgeführt werden, um die optimale Tiefe für die Bodenplatte zu bestimmen. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Bodenplatte auf einem stabilen und geeigneten Untergrund errichtet wird.

  • Wann soll die Bodenplatte im November gegossen werden?

    Die genaue Zeit für das Gießen der Bodenplatte im November hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wetter und dem Fortschritt der Bauarbeiten. Es ist ratsam, dies mit einem Bauunternehmer oder einem Bauleiter zu besprechen, um den besten Zeitpunkt festzulegen. In der Regel ist es jedoch günstig, die Bodenplatte bei trockenem und mildem Wetter zu gießen, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.

  • Was brauche ich für eine Bodenplatte?

    Für den Bau einer Bodenplatte benötigst du zunächst eine Baugrube, die entsprechend der Größe der Bodenplatte ausgehoben werden muss. Danach benötigst du Schalungsmaterial, um die Form der Bodenplatte zu erstellen. Für die Stabilität der Bodenplatte sind Bewehrungsstäbe oder -matten erforderlich, die in die Schalung eingebaut werden. Zudem benötigst du Beton, um die Bodenplatte zu gießen. Abschließend sind Werkzeuge wie eine Betonmischmaschine, Glättwerkzeuge und Wasserwaagen notwendig, um die Bodenplatte fachgerecht zu erstellen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.